1983
Buch: Unsere Siedlung wird 60 Jahre, Gelsenkirchen, Eigenverlag
1984
Vortrag: Ein Rundgang durch das alte Rotthausen (2 Teile)
Buch: Die Geschichte des Volkshauses Rotthausen, Gelsenkirchen, Eigenverlag
Drei Beiträge zum 'Gelsenkirchener Lesebuch' in: Hering, Und das ist unsere Geschichte, Oberhausen, Asso-Verlag
- Zwischen Rheinland und Westfalen
- Flugplatz Rotthausen
- Das Volkshaus Rotthausen
1985
Festvortag: 75 Jahre Kaiserschule in Rotthausen Vortrag: 40 Jahre nach Kriegsende auf Dahlbusch Vortrag: Verkehr in Rotthausen
1986
Vortrag zur Ausstellungseröffnung: Beisen in Wort und Bild
1987
Vortrag: Erfahrungen aus zehn Jahren Aufbauarbeit eines Stadtteilarchivs [Rotthausen] Vortrag: Die Zeche Zollverein in Bildern Festschrift: 100 Jahre TuS Katernberg 1887
1988
Vortrag: Rotthausen und Beisen Vortrag: Entwicklung der Infrastruktur in Rotthausen seit 1850
1989
Live-Interview im WDR I, Radio Ruhrgebiet, zum Thema 'Rotthauser Notgeld'
Eröffnung des Stadtteilarchivs im Volkshaus Rotthausen
Vorträge: Im Rahmen einer einwöchige Veranstaltung der VHS Gelsenkirchen 'Der Stadtgeschichte auf der Spur'
1990
Vortrag: Beisen und Rotthausen Vortrag: Verwaltungsveränderungen in Rotthausen und Rotthauser Notgeld Vortrag: Rotthausen und Ortsteil Düppel
1991
Vortrag: 'Zeppelinallee vom Rathaus zum Flugplatz' in Zusammenarbeit mit Jürgen Dzudzek und Jochen Koenen
1992
Vortrag: Straßennamen im Rotthauser Norden Vortrag: Straßennamen in Rotthausen-Düppel Vortrag: Rotthauser Straßennamen Vortrag: Hugo Kracht
1993
Buch: Rotthausen in alten Ansichten, Zaltbommel, NL, Europäische Bibliothek
Vortrag: Hugo Kracht – Namensgeber der Krachtstraße in Gelsenkirchen Vortrag: Heimatgeschichte in Wort und Bild Vortrag: Was er [Hugo Kracht] für den SGV und Laasphe war
1994
Vortrag: Rund um das Volkshaus Aufsatz: Problemstoff oder Chance. Möglichkeiten der Klärschlammverwertung, Entsorgungs-Technik, Oktober 1994
1995
Veröffentlichung zum Stadtteilarchiv Rotthausen e .V., FORUM Information, Nr. 3/1995
Aufsatz: Perspektiven der Klärschlammverwertung auf der Sicht eines Dienstleistungsanbieters, AbfallwirtschaftsJournal 7 (1995), Nr. 3
Vortrag: Zeche Dahlbusch Vortrag: Wiehagen
Buch: Die Zeche Dahlbusch in alten Ansichten, Zaltbommel, NL, Europäische Bibliothek
1996
Vortrag zur Ausstellungseröffnung: „Das Volkshaus Rotthausen“, Flora Vortrag: Aus der Geschichte der Zeche Zollverein
1998
Vortrag: 75 Jahre Inflation – 50 Jahre Währungsreform. Notgeld in Gelsenkirchen und Rotthausen Vortrag: Vom Grenzbach zum Entwässerungsgraben – Geschichte des Schwarzbaches
1999
Vortrag: 75 Jahre Eingemeindung von Rotthausen nach Gelsenkirchen Vortrag: 150 Jahre Bergbau in Gelsenkirchen im Überblick
Führung: Der Landschaftspark Mechtenberg
2000
Vortrag: Zypern. - Wo die Götter Urlaub machen - Wandern im Tróodos-Gebirge Vortrag: Von der Delog zu Pilkington
2001
Vortrag: Von der Victoriastraße zur Karl-Meyer-Straße
Vortrag: Die Geschichte der Neustadt
Festschrift: 100 Jahre SGV-Abteilung Katernberg-Stoppenber
2002
Vortrag: Die Gründung der Zeche Dahlbusch vor 150 Jahren Vortrag: 90 Jahre Flugplatz Gelsenkirchen und Trabrennbahn Vortrag: Zeche Rheinelbe Vortrag: Geschichte der Gemeinde Rotthausen Vortrag: Aus der Geschichte der Bürgermeisterei Stoppenberg Vortrag: Der Ortsteil Düppel von Rotthausen Vortrag: Bier aus Gelsenkirchen - Zur Geschichte der Glückauf-Brauerei Vortrag: Über die Geschichte der Straße "Auf der Reihe" Vortrag: Aus der Geschichte Rotthausens
Eröffnung der Bergbausammlung im Volkshaus Rotthausen
2003
Vortrag: Geschichte der Schraubenfabrik Friedberg Vortrag: Alt-Gelsenkirchen Vortrag: 100 Jahre Großstadt Gelsenkirchen, mit Jörg Reimann Vortrag: Von den Anfängen des Ruhrbergbaus Vortrag: Bergbau in GE - von 1893 bis 1993 Vortrag: Geschichte der Rotthauser Straße Vortrag: Zur Geschichte der Straßenbahnlinie 4
2004
Vortrag: Geschichte Rotthausen Vortrag: Geschichte der Fernwärme in Gelsenkirchen Vortrag: Ausbildung Stadtführer - Rotthausen Vortrag: 90 Jahre Rhein-Herne-Kanal - Zur Geschichte der Schifffahrt im Ruhrgebiet Vortrag: Rotthausen Vortrag: Gaswerke in Gelsenkirchen - Zur Geschichte der Gelsenkirchener Gaswirtschaft Vortrag: Bergbau in Gelsenkrichen Vortrag: Rotthausen früher und aktuell Vortrag: Zollverein und Weltkulturerbe Vortrag: Zur Geschichte der Straßenbahnlinie 3
2005
Vortrag: 50 Jahre Dahlbuschbombe Vortrag: Weltjugendtreffen, Vorstellung Stadtteil Rotthausen (in englisch) Vortrag: Abwasserkanäle und Institut für Kanalisationstechnik in Gelsenkirchen Vortrag: Eröffnungsvortrag Kanaldeckelausstellung ‚Pforten zur Unterwelt’ Vortrag: Zur Geschichte der Straßenbahnlinien 7/17/27
2006
Vortrag: Erster Einsatz Dahlbuschbombe 1955
Eröffnungsvortrag für die Ausstellung: Essen - Stück für Stück [Essener Kunstmaler H. Kunolt]
Vortrag: Das andere Katernberg
Vortrag: Kanalisation der Emscher und 08. Februar 1946
Vortrag: Zur Geschichte der Zeche Rheinelbe
Buch: Karlheinz Rabas und Helmut Striecker: Gelsenkirchener Bergwerke im Bild, Regio-Verlag Werne 2006
Vortrag: Bergbau und Bergmann, Grundschule Dörmannsweg (31. 10. 2006)
Vortrag: Buchvorstellung (GE-Bergwerke im Bild)
2007
Vortrag: Vorstellung Bergbau, Leibnitz-Gymnasium Gelsenkirchen (...)
Vortrag: Vorstellung Bergbau und Bergmann, Emmaschule (04. 06. 2007)
Vortrag: Vorstellung Bergbau und Bergmann, Emmaschule (18. 06. 2007)
Vortrag: Vorstellung Bergbau und Bergmann, Hansaschule (05. 11. 2007)
Vortrag: Dahlbuschbombe (VdF)
Busführung: Rundfahrt südliches Gelsenkirchen
Vortrag: 100 Jahre Zeche Westerholt
Vortrag: Zeche Westerholt (Kurzfassung)
Vortrag: Projekt Erbenbank
Vortrag: Projekt Hundsnocken
Vortrag: Rückblick 25 Jahre Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.
Vortrag: Spaziergang durch Rotthausen
2008
Vortrag: Bergwerk Rheinelbe (Zeche Zollern)
Vortrag: Straßenbahnlinie 4
Vortrag: Straßenbahnlinie 4
Vortrag: 60 Jahre Währungsreform 1948
Vortrag: Vorstellung Bergbau und Bergmann, Glückauf-Grundschule (04. 11. 2008)
Buch: Karlheinz Rabas und Karl Albert Rubach: Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen, Regio-Verlag Werne 2008
Vortrag: Zur Eröffnung der Bergbausammlung Rotthausen
Fernseh-Interview: Center-TV, Revierzeit, 21 min
2009
Vortrag: Maschinenhaus Hundsnocken – neuere Forschungsergebnisse
Vortrag: Überlegungen zum Standort der Bergbausammlung in der Belforter Straße
Vortrag: Organisation der Bergbaussammlung Rotthausen
Vortrag: Das Maschinenhaus Hundsnocken in Essen-Heisingen
Ausstellung: Katernberg in alten Ansichten (Fa. Sahle)
Vortrag: Geschichte der Zeche Rheinelbe
Aufsatz: Zeitschrift 'bergbau': Bergbausammlung Rotthausen
2010
Vortrag: Abbauschildeinweihung Castrop-Rauxel (Denkmal)
Vortrag: Die Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen
Vortrag: Glückaufbrauerei in Gelsenkirchen
Vortrag: Rundgang durch das alte Rotthausen
Film-Interview: Zeitlupe, für den Film Heimatabend GE I, Thema Bergbau, 34 min
Radio-Interview: REL zur Dahlbuschbombe, 2 x 2 min
2011
Filmvorführung mit Erläuterungen: Ein neuer Weg (Einsatz Dahlbuschbombe)
Vortrag: Eröffnung Bergbau und Ausstellung ev. Kirche Rotthausen
2012
Vortrag: Aus der Geschichte der Zeche Bonifacius
Vortrag: 100 Jahre Flugplatz Rotthausen
Radio-Interview: REL zur Bergbausammlung und zum Stollen, 2 min
Heft: 10 Jahre Bergbausammlung Rotthausen
2013
Vortrag: Bilder aus Rotthausen (Turmschule, fünf Klassen)
Vortrag: Gedenkfeier zum Grubenunglück Zeche Dahlbusch am 23.08. 1943
Wanderung: Historischer Spaziergang durch Rotthausen
Film: REL, Mitwirkung im Film über den Stollen in der Bergbausammlung
Live-Fernsehinterview: NTV, Unglück Grube K + S, Unterbreizbach, Thüringen
Ausstellung (Beteiligung): 'Schätze suchen an Emscher und Lippe'
2014
Buchbeitrag: Die Halden waren unsere Sspielplätze, in: 'Mein Zollverein', Klartext-Verlag Essen, 2014 S. 125 - 126
Vortrag: Rotthausen früher und heute (AWO)
Vortrag: Rotthausen in den 1960iger Jahren
Live-Fernsehinterview: WDR, Zeche Rudolph in Essen-Kettwig
Filmvorführung: 'Da staunte selbst Jules Verne'
Vortrag: Ein Spaziergang durch Rotthausen (AWO)
Vortrag: Abteufung des Schachtes am Erbenbankstollen, (Kettwig)
Broschüre: GE in alter und neuer Zeit, Heft 2, Linie 4
Buchbeitrag: Getöse, als ginge die Welt unter, in: Andreas Tyrok [Hg.]: Feuersturm an der Ruhr' ,Klartext-Verlag Essen, 2014, S. 92 f
Filmvorführung: „Deutschland Bergbauland“
Vortrag: Der Bergbau im Deilbachtal in Essen (Ruhrmuseum)
2015
Filmvorführungen: Die Wismut. terra incognita, Teil 1 und Teil 2
Filmvorführung: Männer vor Kohle
Vortrag: 60 Jahre Dahlbuschbombe
Broschüre: GE in alter und neuer Zeit, Heft 4, Die "Dahlbuschbombe" aus Gelsenkirchen
Broschüre: GE in alter und neuer Zeit, Heft 6, Geschichte des Volkshauses Rotthausen
2016
Filmvorführung: Auf Kohle geboren - de Steinkohlenbergbau in Westfalen
Vortrag: Schicht am Schacht - die 1966 stillgelegte Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen
Vortrag: Der Bergbau in Burgaltendorf, Essen
Filmvorführung: Mijn Verleden De Staatsmijnen in opkomst 1902 - 1949. Sieben Filme aus dem holländischen Bergbau
Broschüre: GE in alter und neuer Zeit, Heft 8, Bier aus Gelsenkirchen
Aufsatz: Glückauf-Bier aus Gelsenkirchen. Zur Geschichte der Ückendorfer Glückauf-Brauerei, in: isso historisch, S 12 - 14
Vortrag: Schicht am Schacht - die 1966 stillgelegte Zeche Graf Bismarck in Gelsenkirchen
Historischer Spaziergang: Zeche Holland - von Schacht 1/2 nach Schacht 3/4, GE-Ückendorf und BO-Wattenscheid
Beitrag zusammen mit Hans-Jochim Koenen: Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 9, Flugplatzlinie
2017
Buchbeitrag: Neue Hoffnung für das Volkshaus Rotthausen, in: Jahrbuch Westfalen 2017, S. 143 - 148
Filmvorführung: Junges Licht. Ein Film von Adolf Winkelmann
Aufsatz: Der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V., in: 6. Geschichtskonvent im Beileger zu Forum Geschichtskultur Ruhr, 01/2017, S. 20
25 Artikel der Serie: "Ein Stück Geschichte" über bergmännische Begriffe und Gegenstände in der WAZ Gelsenkirchen
Buchbeitrag: Schicht im Schacht, in: Jahrbuch Westfalen 2018, S. 107 - 113
Filmvorführung: Eine große Industrie in einem kleinen Land, Teil 1, Luxemburg
2018
Buchbeitrag: Schicht im Schacht, in: Jahrbuch Westfalen 2018, S. 107 - 113
Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 16, Hugo Kracht.
Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 17, Pforten zur Unterwelt.
Filmvorführung: Eine große Industrie in einem kleinen Land, Teil 2, Luxemburg
Buchbeitrag in: Alle Tage unter Tage. Eine Erinnerung in Text und Bild für die nächste Generation, Bochum 2018, S. 14-15, 35, 71, 108
Vortrag: Als Evakuierte des Zweiten Weltkrieges in Enger
Vortrag: Die Geschichte der Zeche Dahlbusch
Filmvorführung: Der lange Abschied von der Kohle. Ein Film von Werner Kubny und Petra Neukirchen
Buchbeiträge in Hau rein: Erinnerungen an Arbeit, Alltag und Leben im Ruhrgebiet, Essen 2018
2019
Filmvorführung: Brassed off - Mit Pauken und Trompeten. Ein Film über eine Bergarbeiterkapelle in Grimley, England.
Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 19, Gaswerke in Gelsenkirchen. Zur Geschichte der Gaswirtschaft.
Aufsatz: Bier aus Gelsenkirchen. Zur Geschichte der Glückauf-Brauerei, in: Zeitschrift ‚bergbau‘ 03/2019, S. 119 – 127
Filmvorführung: Abenteuer Ruhrpott, Teile 1 und 2 (15.08.2019)
2020
Fernseh-Interview: WDR, Lokalzeit Ruhr: 65 Jahre Rettung von drei Bergleuten mit der´Dahlbusch-Bombe und 70 Jahre Grubenunglück auf der Zeche Dahlbusch mit 78 Toten.
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 1, Rotthauser Notgeld. (Mit Ulrich Speigelberg †)
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 2, Urnenhain auf dem Rotthauser Friedhof
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 3, Die Entwicklung der (Hand)schriften und eine 100 Jahre alte Fibel
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 4, Hausummern vor Einführung der Straßennamen in Rotthausen (heute Gelsenkirchen-Rotthausen) und in den Essener Stadtteilen Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg
2021
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 5, Ziegeleien in Rotthausen und in den angrenzenden Stadtteilen von Essen
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 6, Die Seilbahn in Rotthausen
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 7, Der Friedhof in Rotthausen
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 8, Glas aus Rotthausen. Von der DELOG zu Pilkington/NSG
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 9, Angedacht, geplant aber nicht ausgeführt. Nicht realisierte Projekte in Rotthausen
Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 33, Haus Leithe. Die Geschichte einer ‚Ritterburg‘ und ihrer Umgebung. (Mit Burkhard Nowak)
2022
Übergabe einer Urkunde vom Stadtteilarchiv an die Stadt Speyer
2023
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 10, Niederdeutsche Texte von Hermann Tobien und anderen
Broschüre: Raritäten aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen, Heft 11, Die Windmühle in Schonnebeck
Buchbeitrag in Roland Günter u.a.: Industriewald und Landschaftskunst im Ruhrgebiet
Gedenkfeier an das Grubenunglück Dahlbusch 1943
2024
Zahlreiche Texte zur Eingemeindung Rotthausens 1924 nach Gelsenkirchen
Fotoausstellung 100 Jahre Rotthausen bei Gelsenkirchen
Mitwirkung bei der Podiumsdiskussion beim Festakt 100 Jahre
Broschüre der Reihe Raritäten: Heft 12, Gaszentrale, Festhalle, Gemüsetrocknung
Broschüre der Reihe Raritäten: Heft 13, Auch ein Schacht 13 Zollverein war geplant
Broschüre der Reihe Raritäten: Heft 14, 100 Jahre Rotthausen
2025
Buchbeitrag: Die Zeche Dahlbusch, in: Friedhelm Wessel: Wo das Ruhrgebiet Geschichte schrieb
Broschüre: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Heft 43, Wassermühlen, gemeinsam mit Burkhard Nowak
Vortrag: Flugplatz Rotthausen, beim Rotary Club Gelsenkirchen
Laufend nach Bedarf
Vorträge: 'Die Bergbausammlung Rotthausen'
|